Vorbericht
Skating Bears starten als Meister
Der amtierende deutsche Meister im Skaterhockey, die Skating Bears, starten am Sonntagabend in die neue Spielzeit. Um 19 Uhr empfängt das Team von Coach Peelen und Neu-Co Trainer Lüttges in der heimischen Horkesgath die Düsseldorf Rams.
Während die Krefelder in der vergangenen Saison erstmalig in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft gewannen, konnte das Team aus der Landeshauptstadt in der Kurzsaison nur einen Sieg am grünen Tisch erzielen. Beide Aufeinandertreffen in 2021 endeten, mit einem Krefelder 15:2 Heim- und 16:5 Auswärtssieg, sehr eindeutig. Die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr lassen leider nur wenige Rückschlüsse auf die anstehende Partie zu; Düsseldorf wechselte den Trainer und verzeichnete einige Neuzugänge.
Die Coaches Peelen und Lüttges können fast auf die komplette Meistermannschaft zurückgreifen. Einzig Michael Reinberg (aktive Laufbahn beendet) und Sebastian Schmidt (Wechsel zu den Düsseldorf Rams) sind nicht mehr an Board. Trainer Peelen erwartet zwar ein offenes Spiel, aber auch einen Sieg; „Unser Anspruch muss es sein – grade die Heimspiele – zu gewinnen.“
Bitte beachtet dass für den Eintritt am Sonntag 2G plus Maskenpflicht, auch am Platz, gilt.
Spielbericht
Skating Bears mühen sich zum Auftaktsieg
Am Sonntagabend spielte der Crefelder SC, die Skating Bears, zum ersten Mal seit dem Finale 2021 wieder.
Entsprechend ihrer Favoritenrolle starteten die Bears ins Spiel und führten nach dem ersten Abschnitt mit 3:0. Ein Spiel ohne nennenswerte Chancen von Düsseldorfer Seiten und entsprechender Krefelder Dominanz.
Im zweiten Drittel verloren die Skating Bears allerdings komplett ihren Faden. Die Düsseldorf Rams erzielten zunächst den 1:3 Anschlusstreffer und nach zwischenzeitlichem 4:1 Treffer durch zwei weitere Treffer gar den 3:4 Anschluss aus Düsseldorfer Sicht. Der amtierende Meister erhöhte vor Pause noch zum 5:3.
Im letzten Drittel dann ein unverändertes Bild; die Skating Bears fanden nicht zu ihrem Spiel, konnten dank individueller Klasse allerdings noch drei weitere Treffer zum 8:3 Endstand erzielen.
Das Fazit von Trainer Fabian Peelen fiel sehr deutlich aus: „Die drei Punkte und die Tabellenführung nehmen wir mit. Mit der Leistung werden wir sie aber nicht lange behalten. Ich habe heute schwache Krefelder und noch schwächere Düsseldorfer gesehen.“ Mit Blick auf das kommende Auswärtsspiel erwartet er eine Reaktion seines Teams: „Wir benötigen eine deutliche Leistungssteigerung um in Augsburg zu gewinnen.“