Mit „hinten raus versöhnlich“ könnte man das Abschneiden unserer Ersten beim Herren Eurocup vermutlich am besten beschreiben. Das Team verlor maximal knapp (4:5) freitagmittags sein Auftaktspiel gegen eines der absoluten Spitzenteams Europas, SHC Rossemaison. Das Abendspiel gegen die Gentofte Starz wirkte daraufhin wie ein Schwarz-Weiß-Kontrast, ließen die Bears bei der 1:8 Niederlage doch sämtliche Tugenden vermissen. Die Ergebniskonstellationen in der Gruppe sorgten in der Folge dann dafür, dass die Krefelder bereits vor ihrem dritten Gruppenspiel keine Chancen mehr auf das Viertelfinale hatten. Entsprechend frei spielten die Krefelder gegen den späteren Eurocupsieger, Rhein-Main Patriots, auf und führten lange Zeit sehr verdient bevor das starke Powerplay der Hessen zur dritten Krefelder Niederlage führten. Zum Abschluss der Gruppenphase wartete dann der britische Vertreter, die Borehamewood Crusaders, und die Bears Offensive zeigte sich in Bestform (2:13). In der Endabrechnung bedeutete dies aus Skating Bears Sicht, dass ab Sonntagmorgen die Spiele um die Plätze 7-10 anstanden.

Um 8 Uhr spielten die Erste dann gegen die ISC Düsseldorf RAMS 1987 e.V. und machte offensiv da weiter wo sie Tags zuvor aufgehört hatten – 6:1 in zweimal 15 Minuten durchlaufender Zeit und waren eine eindeutige Machtdemonstration. Das abschließende Spiel gegen die Crash Eagles Kaarst 1985 e.V. ging also um Platz sieben, den sich die Erste in einem engen Spiel nach Penaltyschießen sicherte.

Sechs Spiele mit jeweils drei Siegen und Niederlagen bedeuten also am Ende des Turniers ein respektabler Platz 7, ein Abschneiden als zweitbestes deutsches Team in einem hochkarätig besetzten Turnier und ein „hinten raus versöhnliches Ende“.

Herzlichen Glückwunsch an die Rhein Main Patriots zum Gewinn des Eurocups.
Vielen Dank an die Düsseldorf Rams für ein hervorragend organisiertes, vorbereitetes und top durchgeführtes Turnier. Hut ab!
Weiter geht’s für die Bears kommenden Freitagabend (04.07.) gegen die Rheinos Köln.
Diesen Beitrag teilen